Öffnungszeiten

Donnerstag-Sonntag:    12:00 - 21:30 Uhr

 Killewittchen 

 ist ein Gebiet westlich vom Eschweiler Stadtteil Hastenrath im östlichen Eschweiler Stadtwald mit gleichnamigem Weg und Ausflugslokal. Die Höhlen dort könnten in der Altsteinzeit rund 8000 v. Chr. bewohnt gewesen sein; dies ist jedoch nicht gesichert. Im bisher ungeklärten Namen dürfte keltisch cill ‚Höhle‘ (vgl. auch Kaule, Kuhle) verborgen sein. Es gibt eine Sage von Zwergen in Killewittchen, welche selbst auch als „Killewittchen“ bezeichnet werden. Killewittchen sind Bergbau treibende Zwerge oder Geister wie Gnome, Kobolde, Nickel oder Klabauter. In ihrer Sage könnten der frühgeschichtliche, insbesondere keltische und römische Bergbau und die römische Messingproduktion im Eschweiler Raum weiterleben. So werden die Killewittchen als ausgesprochen hilfreich und nachts tätig beschrieben. Vor ihrem endgültigen Verschwinden ließen sie der Sage nach Bodenschätze – wahrscheinlich kostbare Kalkspäte – mitgehen. 
(Zitate: Wikipedia 2022-08-01) 

Hier findest Du uns

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Killewittchen

Killewittchen 3

52249 Eschweiler

Kontakt

+49 176 40 170 99 2 (Gerne auch per WhatsApp) 

[email protected]

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.